Polizei Sachsen-Anhalt
Einstellungstest
Wir trainieren Dich optimal für das Auswahlverfahren der Polizei ST.
Profitiere von über 25 Jahren Polizei-Berufserfahrung!
Testtraining
Polizei Sachsen-Anhalt
Wir bringen Dich zur Polizei ST! Steigere Deine Chance im Eignungsauswahlverfahren (EAV)!
Wenn Du Dich bei der FH Polizei bewirbst, durchläufst Du einen umfassenden Auswahlprozess. Dieser Prozess umfasst verschiedene Schritte, um sicherzustellen, dass Du die notwendigen Qualifikationen und Eigenschaften für den Polizeidienst besitzt.
Im Folgenden werden wir die verschiedenen Phasen des Eignungsauswahlverfahrens (EAV) für Dich erläutern.
Deine Bewerbung wird vom Auswahldienst der FH Polizei bearbeitet. Dabei wird auch eine ärztliche Untersuchung durch den Polizeiärztlichen Dienst durchgeführt, um mögliche Einschränkungen für den Polizeidienst auszuschließen.
Wenn es keine Hinweise auf eine Nichteignung gibt, erhältst Du eine Einladung zu einem eintägigen Testverfahren. Dieser Testtag besteht aus zwei Teilen:
#POLIZEITESTST
1. PC-Test
(computergestützter Fähigkeitstest)
Erläuterungen zum schriftlichen Test
Der 1. Testtag findet zentral im Präsidium der Bereitschaftspolizei in Leipzig statt. Dieser beinhaltet den Computergestützten Fähigkeitstest sowie den Sporttest.
Computergestützter Eignungstest (Intelligenzstrukturtest):
Hier erfolgt eine Überprüfung Deiner verbalen, numerischen und figuralräumlichen Intelligenz, Deines schlussfolgernden Denkens und Deiner Merkfähigkeit.
2. Mündliches Auswahlverfahren
Einzelinterview
Erläuterungen zum Einzelinterview bei der Polizei Sachsen-Anhalt
Der mündliche Testteil findet als Auswahlgespräch (Interview) vor einer Auswahlkommission der Polizei Sachsen-Anhalt statt.
Einzelinterview
Im Auswahlgespräch bzw. Interview wirst Du auf Herz und Nieren geprüft. Hier werden Dir u. a. folgende Fragen gestellt:
- Deiner Berufsmotivation
- Deinem Lebenslauf
- Aufgaben, Organisation, Struktur der Polizei Sachsen-Anhalt
- Deine Stärken/Schwächen
- zu polizeilichen Sachverhalten.
- Allgemeinbildng etc.
Nachweis Deiner Fitness
Außerdem musst Du Deine sportliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Silber nachweisen. Ein Sporttest wird bei der Polizei Sachsen-Anhalt nicht durchgeführt.
Hinweis:
Falls Du die Mindestanforderungen in einem Abschnitt des Eignungsauswahlverfahrens (EAV) nicht erfüllst, endet das Verfahren für Dich. Eine erneute Teilnahme am EAV ist erst nach einem halben Jahr möglich. Wenn Du die Mindestanforderungen erreichst, aber die Rangpunktzahl nicht ausreicht, um eingestellt zu werden, kannst Du Deinen erreichten Punktwert auf Antrag für die nächste Einstellung berücksichtigen lassen.
3. Polizeiärztliche Untersuchung Polizei ST
Untersuchung bei der Polizei Sachsen-Anhalt
Wenn Du sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Teil erfolgreich absolvierst, erhältst Du im Anschluss eine Einladung zu einer polizeiärztlichen Eignungsuntersuchung in einer der Außenstellen des Polizeiärztlichen Dienstes in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau oder Aschersleben.
Folgende Untersuchungen erwarten Dich beim Polizeiarzt:
- polizeiärztliche Untersuchung
- ein Hör- und Sehtest
- ein Lungenfunktionstest
- ein Belastungs-EKG
- sowie ein Abschlussgespräch beim Arzt
- Elektrokardiogramm (EKG)
- ggf. eine Röntgen- und Ultraschalluntersuchung u.a.m. (Untersuchungen finden im Polizeiärztlichen Zentrum Magdeburg statt)
- Urinuntersuchung
- Blutuntersuchung
- Kreislaufbelastungsuntersuchung
Die meisten Punkte kannst Du im Einzelinterview erreichen.
Wir bereiten Dich gezielt darauf vor!
#ERFAHRUNGSBERICHTE
Auszüge aus Erfahrungsberichten unserer erfolgreichen Polizei-Kursteilnehmer.
Polizei Sachsen Coaching
- 25 Jahre Berufserfahrung Bereich polizeiliche Einstellungsverfahren
- optimals Coaching des gesamten Auswahlverfahrens
- ca. 92% Erfolgsquote der Kursteilnehmer
- 100% positives Feedback
#POLIZEIVORBEREITUNG
Wir bereiten Dich auch auf die Auswahlverfahren aller anderen Polizeien vor: