Polizei NRW AC
Die Polizei Eignungsprüfung. Infos zum Assessment-Center der Polizei Nordrhein-Westfalen
Das Polizei NRW
Assessment-Center
Der gesamte Polizei NRW Einstellungstest findet an mehreren Tagen statt. Während man zum schriftlichen Auswahlverfahren und der polizeiärztlichen Untersuchung ins LAFP nach Münster muss, erfolgte der letzte Testtag in einer Einstellungsbehörde.
Das Polizei NRW Assessment-Center (AC) bzw. der mündliche Polizei Einstellungstest findet dezentral in einer der 10 Einstellungsbehörden statt. Hier werden Deine charakterlichen Kompetenzen, d. h. Deine persönliche Eignung, überprüft. Um an der Polizeiausbildung NRW teilnehmen zu können, musst Du u. a. nachweisen, dass Du stressresistent, zielstrebig, motiviert u.vm. bist. Dies ist nur ein Auszug an charakterlichen Eigenschaften, die Du für den Polizeiberuf mitbringen musst.
Für eine Einstellung in den gehobenen Polizeidienst muss jeder Bewerber u. a. folgende Kompetenzen besitzen:
- Analytische Fähigkeit & Einfühlungsvermögen
- Ergebnisorientierung & Leistungsmotivation
- Fähigkeit zum strategischen Denken
- Flexibilität im Handeln
- Kommunikationsfähigkeit (mündlich)
- Konfliktfähigkeit & Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit & Selbstsicherheit
- Psychische Belastbarkeit
Sofern Du vom Polizeiarzt als polizeidiensttauglich befunden wurdest, wirst Du nach erfolgreicher Teilnahme am ersten Testtage zum Polizei NRW Assessment-Center eingeladen.
Hier kannst Du die meisten Punkte für den so notwendigen Rangordnungswert (ROW) sammeln. Je höher Dein ROW desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, zum Studium bei der Polizei an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV - ehemals FHöV) zugelassen zu werden. Für eine Einstellung solltest Du einen ROW von über 100 Punkten haben.
Die meisten Punkte kannst Du erst im AC der Polizei NRW erreichen. Laut LAFP erreicht man 66 % des gesamten ROW im Assessment-Center.
Der Ablauf des Polizei Assessment-Center NRW dauert ca. 4 Stunden und ist wie folgt gegliedert:
Vorstellung
Einführung ins Polizei NRW Assessment-Center
Hier erläutert Dir die Polizei Prüfungskommission (Rater) den Ablauf des 3. Testtages bzw. des mündlichen Polizei Eignungstestes. Du wirst meist mit mehreren Bewerbern zusammen eingeladen, die Prüfung erfolgt allerdings immer einzeln. Es bietet sich an, hier etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen, um sich in den Pausen, während die anderen Polizeibewerber geprüft werden, zu stärken.
Achte hier vor allem auf Dein äußeres Erscheinungsbild. Kleide Dich authentisch und dennoch bitte gepflegt. Schließlich handelt es sich hier um Deine berufliche Zukunft.
1. Rollenspiel
Kollegenkonflikt Polizei NRW
Die erste Bewertung durch die Polizei Rater erfolgt im 1. Rollenspiel, dem sog. Kollegenkonflikt (Konfliktgespräch).
Dieses führst Du mit einem Rollenspieler (Polizisten/Polizistin) durch. Thema ist eine dienstliche Konfliktsituation innerhalb der Polizei.
Im Coaching zeigen wir Dir, wie man solch ein Rollenspiel erfolgreich absolviert.
2. Vortrag
Kurzvortrag Polizei NRW
Vor dem Kurzvortrag erhältst Du eine 15-minütige Vorbereitungszeit.
Du hast die Möglichkeit, Dir Notizen zu machen.
Weitere Hilfsmittel sind nicht gestattet. Danach hältst Du einen Vortrag vor der Polizei Prüfungskommission.
Wir zeigen Dir, wie Du Deine Nervosität besiegst und einen guten Vortrag hältst.
3. Postkorbübung
Rollenspiel Nr. 2 im Polizei NRW Auswahlverfahren
Im 2. Rollenspiel versiehst Du als Polizistin bzw. Polizist Dienst im Büro (z. B. polizeiliche Führungsstelle).
Du musst Telefonate führen und parallel schriftliche Aufgaben bewältigen.
Die Schwierigkeit besteht hier in der unterschiedlichen Aufgabenbewältigung. Es geht dabei um die Koordinierung verschiedenster Aufträge bei gleichzeitiger Bearbeitung von schriftlichen Aufgaben.
Näheres hierzu erfährst Du in unserem Seminar.
4. Strukturiertes Interview
Auswahlgespräch der Polizei Nordrhein-Westfalen
Hier gibt man Dir die Möglichkeit, Dich persönlich vorzustellen und wichtige Stationen Deines Lebenslaufs/Werdeganges vorzutragen. Im Anschluss stellt Dir die Polizei Prüfungskommission verschiedene Fragen zur Berufsmotivation, zum Polizeiberuf sowie weitere situative Fragen.
Das Auswahlgespräch stellt die größte Hürde dar, da die Prüfungskommission hier die Möglichkeit hat, Dir diverse Wissensfragen zu stellen. Zudem besteht hier die Möglichkeit, kritisch nachzuhaken und Dich somit unter Druck zu setzen.
Tipp: In unserem Seminar trainieren wir mit Dir neben Rollenspielen und Vorträgen ein typisches Polizei Auswahlgespräch und zeigen Dir auf, welche Fragen dort speziell auf Dich zukommen können.