Polizei Saarland Auswahlverfahren
Wir üben mit Dir gezielt für den Einstellungstest der Polizei SL.
Profitiere von über 25 Jahren Polizei-Erfahrung und unserer hohen Erfolgsquote!
Testtraining
Auswahltest
Polizei Saarland
Wir unterstützen Dich! Sei auch Du einer unserer Bewerber, der das Einstellungsverfahren besteht!
Nachdem Du Deine Bewerbung an die Polizei Saarland geschickt hast und Du die Einstellungsvoraussetzungen für die Ausbildung des gehobenen Dienstes erfüllst, wirst Du zum Auswahlverfahren eingeladen.
Der Einstellungstest der Polizei Saarland besteht aus insgesamt drei Testabschnitten und der ärztlichen Untersuchung.
Das Eignungsverfahren der Polizei SL ist wie folgt aufgebaut:
#POLIZEITESTSL
1. Schriftlicher Test Polizei SL
Deutschtest, Allgemeinwissen, Logik- u. Konzentrationstest
Erläuterungen zum schriftlichen Testteil
Der gesamte Polizeitest dauert ca. 60 Minuten und ist so aufgebaut, dass zu den einzelnen Aufgaben verschiedene Antworten vorgegeben sind. Doch nur eine Antwort ist richtig. Diese musst Du im Rahmen einer vorgegebenen Zeit ankreuzen (Multiple-Choice) geben.
Im Deutschtest werden Aufgaben zu Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung (Orthographie) etc. gestellt. Hier geht es darum zu zeigen, dass Du fähig bist, fehlerfrei in Wort und Schrift zu kommunizieren.
Die Aufgaben bestehen aus Lückentexten, Wortanalogien etc.
Ein weiterer Teil des schriftlichen Polizei SL Tests besteht aus der Überprüfung Deines Allgemeinwissens. Hier werden Aufgaben zu Mathematik (Bruchrechnen, Prozentrechnen etc.), Biologie, Strafrecht, Politikwissen etc. gestellt.
Die Aufgaben orientieren sich an dem Wissen eines durchschnittlichen wahlberechtigten Bürgers.
Der schriftliche Test der Polizei Saarland muss mindestens mit Ausreichend bestanden werden. Je besser Du jedoch abschneidest, desto besser ist Dein Endergebnis.
Der letzte Teil im schriftlichen Polizei SL Auswahlverfahren besteht aus dem Logik- und Konzentrationstest. Hier sind Aufgaben wie z. B. Zahlenreihen, Figurenreihen, Matrizen, Analogien etc.
2. Sporttest Polizei Saarland
Sportprüfung der Polizei SL
Erläuterungen zum Sporttest
1.Standweitsprung
Beide Füße befinden sich parallel zueinander. Es wird beidbeinig so weit wie möglich nach vorne gesprungen.
Gemessen wird die Entfernung von der Absprunglinie (Fußspitze) bis zum Landungspunkt (Ferse). Du hast dafür drei Versuche. Der beste Versuch wird gewertet.
2.Hindernislauf
Gegenüber, rechts und links der Starlinie befinden sich Kastenteile. In der Mitte befindet sich eine Pylone (Kegel).
Es werden die Pylone sowie die Kastenteile umlaufen. Bei den Kastenteilen steigst Du drüber und kriechst im Anschluss drunter durch.
3. Klimmzughang
Du hängst schulterbreit an einer Klimmzugstange. Das Kinn berührt dabei die Stange, ohne darauf abgelegt zu werden. Gemessen wird die Haltezeit in Sekunden.
4. 12-Minuten-Lauf (Cooper Test)
Es ist wichtig, dass Du innerhalb von 12 Minuten eine möglichst weite Strecke zurücklegst.
3. Mündlicher Polizei Test SL
Persönliches Interview
Erläuterungen zum Auswahlgespräch bei der Polizei Saarland
Das Einstellungsgespräch der Polizei SL findet vor drei Prüfern (Ratern) statt. Im Rahmen des Interviews werden die Bewerberinnen und Bewerber auf Herz und Nieren geprüft. Hierbei geht es in erster Linie darum, persönliche sowie soziale Kompetenzen zu zeigen. Dazu werden Fragen aus verschiedenen Bereichen gestellt.
Hier musst Du der Auswahlkommission Rede und Antwort stehen.
Die Fragen beziehen sich auf Deine persönliche Situation und beinhalten Themen zu Deinem Lebenslauf (Vita), schulischen und beruflichen Werdegang, zu Deiner Berufsmotivation, zu Deinen Stärken und Schwächen etc.
Zudem werden Dir Fragen zum Polizeiberuf und zum polizeilichen Alltag gestellt. Du musst Deine Meinung darlegen und auch begründen.
Wichtig:
Unterschätze nicht die Wichtigkeit des Interviews. Hier werden in der Regel die meisten Punkte vergeben. Denn nur hier hat die Prüfungskommission die Möglichkeit, Dich persönlich ausgiebig kennenzulernen und zu testen.
Die Auswahlwahl geeigneter Polizeibewerber erfolgt im Rahmen der Bestenauslese. Je besser jeder einzelne Test bestanden wird, desto höher ist die Chance, an der Ausbildung bzw. dem Studium der Polizei Saarland teilzunehmen.
4. Ärztliche Untersuchung Polizei SL
Untersuchung beim Polizeiärztlichen Dienst der Polizei Saarland
Im Rahmen der polizeiärztlichen Untersuchung wird überprüft, ob Du zur Ausbildung bzw. zum Studium bei der Polizei Saarland zugelassen wirst.
Hier werden Deine gesundheitlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Polizeidienstfähigkeit und einer möglichen Verbeamtung überprüft.
Nur wenn alle Bewerberinnen und Bewerber polizeidiensttauglich sind, werden sie zur Ausbildung und zum Studium bei der Polizei SL zugelassen.
Die höchste Anzahl an Punkten
im Polizei Saarland Eignungstest kann man im Interview erreichen!
#ERFAHRUNGSBERICHTE
Auszüge aus Erfahrungsberichten unserer erfolgreichen Seminarteilnehmer:innen.
Polizei Saarland Coaching
- über 25 Jahre Berufserfahrung im Coaching Polizei Testverfahren
- intensives Coaching aller Polizeitest Inhalte
- 92% Erfolgsquote unserer Seminarteilnehmer
- 100% positive Rückmeldung
#POLIZEISEMINARE
Wir trainieren Dich auch für die Auswahlverfahren aller anderen Polizeien.