Polizei Test Polizei RLP
Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest der Polizei Rheinland-Pfalz
So schaffst Du das Auswahlverfahren!
Wir unterstützen Dich beim Polizei Eignungstest!
Coaching Polizei
Rheinland-Pfalz Eignungsverfahren
Wir helfen Dir zur Polizei RLP!
Nachdem Du Deine Bewerbung bei der Polizei fristgerecht eingereicht habst, wirst Du zum Eignungstest eingeladen. Das Auswahlverfahren der Polizei Rheinland-Pfalz besteht einmal aus dem Eignungstest für den mittleren Dienst und einmal aus dem Test für den gehobenen Dienst. Je nach Schulabschluss hast Du die Möglichkeit, Dich für die jeweilige Laufbahn zu bewerben.
#POLIZEITEST- Mittlerer Dienst
Einstellungstest m. D. Polizei Rheinland-Pfalz
Traumberuf Polizei? Bereite Dich jetzt mit unserer Hilfe vor. Folgende Testinhalte erwarten Dich im Polizei RLP Auswahlverfahren:
1. Schriftlicher Test
Computer-Test Polizei RLP
Durch das Diktat (ca. 150 Wörter) werden Rechtschreibkenntnisse und Zeichensetzung überprüft. Dazu wird das Diktat vorgelesen und durch den Bewerber am PC geschrieben.
Durch den Konzentrationstest wird überprüft, wie hoch die Konzentrationsfähigkeit jedes Bewerbers ist. Dazu muss man auf dem Bildschirm alle „b“ mit zwei Strichen herausfiltern.
Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten (Intelligenztest)
Hier müssen Symbolreihen bzw. Figurenkombinationen, Mathematikaufgaben sowie Zahlenreihen gelöst werden.
2. Sporttest
Polizei Rheinland-Pfalz
Sofern der schriftliche Polizei Einstellungstest erfolgreich absolviert wurde, wird man hinsichtlich seiner körperlichen Fitness überprüft. Im Rahmen des Cooper-Testes muss man innerhalb von 12 Minuten eine bestimmte Strecker laufen.
Mindestleistungen:
Männer bis 18 Jahre – mindestens 2.250 m / Frauen bis 18 Jahre – mindestens 1.950 m
Männer ab 18 Jahren – mindestens 2.400 m / Frauen ab 18 Jahren – mindestens 2.000 m
3. Einzelinterview
Auswahlgespräch der Polizei RLP
Polizeiärztliche Untersuchung
Hier wird jeder Bewerber auf die Polizeidiensttauglichkeit überprüft. Dazu sind im Vorfeld ein hausärztlicher Befundbericht sowie der sog. „Anamnesebogen Auswahluntersuchung“ auszufüllen und mitzubringen. Im Rahmen der Untersuchung wird dann zusätzlich ein Hörtest, Lungenfunktionstest, Sehtest, Belastungs-EKG durchgeführt.
Wir empfehlen mindestens vier Wochen vor Ihrer Bewerbung bei der Polizei RLP mit Ausdauersport-Training (Joggen, Radfahren, Schwimmen) zu beginnen.
Polizei RLP Coaching
- langjährige Berufserfahrung im Coaching Polizei Auswahlverfahren
- intensive Vorbereitung aller Polizei Testinhalte
- 92% Erfolgsquote unserer Seminarteilnehmer
- 100% positives Feedback
#POLIZEITEST- Gehobener Dienst
Einstellungstest g. D. Polizei Rheinland-Pfalz
1. PC-Test
Schriftlicher Eignungstest Polizei RLP
Diktat
Im Rahmen des Diktats, das aus ca. 150 Wörtern besteht, werden Deine Grammatik und Orthografie getestet. Während der Text vorgelesen wird, schreibst Du diesen am Computer nieder.
Konzentrationstest
Im Rahmen des Konzentrationstests wirst Du hinsichtlich Deiner Konzentration- und Merkfähigkeit getestet.
Überprüfung der Intelligenz
Im Rahmen des Intelligenztestes löst Du Aufgaben aus den Bereichen
- Logische verbale Schlussfolgerungen: Wortanalogien & Syllogismen
- Logische nummerische Schlussfolgerungen: Zahlenreihen & Rechenaufgaben
- Logische figurale Schlussfolgerungen: Figurenreihen
- Merkfähigkeit (Einprägen unterschiedlicher Dinge)
- Persönlichkeitsbogen mit 240 Fragen
2. Sporttest
Polizei Rheinland-Pfalz
Sofern Du das schriftliche Auswahlverfahren der Polizei RLP erfolgreich gemeistert hast, wirst Du zum Sporttest zugelassen. Die Polizei Sportprüfung besteht aus:
- Kasten-Bumerang-Test
- Klimmzüge bzw. Klimmzughang
- Cooper-Test (12 Minuten-Lauf)
Mindestleistungen:
Männer bis 18 Jahre – mindestens 2.250 m / Frauen bis 18 Jahre – mindestens 1.950 m
Männer ab 18 Jahren – mindestens 2.400 m / Frauen ab 18 Jahren – mind. 2.000 m
3. Auswahlgespräch
Einzelgespräch vor Prüfungskommission der Polizei RLP
Im Rahmen eines ca. 45-minütigen Auswahlgespräches wirst Du von dem Prüfungsgremium auf Herz und Nieren getestet.
Dabei wirst Du hinsichtlich Deiner charakterlichen Eignung für den Polizeiberuf überprüft. Neben Fragen zur eigenen Person wirst Du auch Auskunft über Deine Stärken und Schwächen geben müssen.
Hier ist es wichtig, dass nicht nur Deine Zielstrebigkeit deutlich wird, sondern dass Du Dich souverän und stressresistent vor der Prüfungskommission beweist. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass Du auch hinsichtlich Deiner Allgemeinbildung geprüft wirst.
Polizeiärztliche Untersuchung
Die medizinische Untersuchung ist analog zur Untersuchung für den mittleren Polizeidienst (siehe oben).
Anhand der jeweils erreichten Punktzahlen an beiden Einstellungstesttagen wird für jeden Bewerber ein Durchschnittswert errechnet, der den jeweiligen Stand in der Rangliste darstellt. Danach erhältst Du die Zusage, an der Ausbildung der Polizei Rheinland-Pfalz teilzunehmen.
Die meisten Punkte
erreichst Du im mündlichen Test der
Polizei Rheinland-Pfalz!
#ERFAHRUNGSBERICHTE
Auszüge aus Erfahrungsberichten unserer erfolgreichen Seminarteilnehmer:innen.
#VORBEREITUNGPOLIZEIEN
Wir bereiten Dich auch auf die Einstellungsverfahren dieser Polizeien vor.