Polizei Hessen Auswahltest
Du möchtest Polizist werden? Würdest Du nicht alles dafür tun?
Wir bereiten Dich gezielt und ganz individuell auf die einzelnen Test-Inhalte der Polizei Hessen vor!
Testtraining & Coaching
Polizei Hessen Auswahlverfahren
Komm vorbei und sei auch einer unserer Bewerber, der das Auswahlverfahren besteht!
Profitiere von unseren jahrzehntelangen Polizei-Erfahrungen und unserer hohen Erfolgsquote!
Bewerbung # Auswahlverfahren # Ausbildung bei der Polizei HE
Anders als der Einstellungstest der Polizei NRW findet das Eignungsauswahlverfahren für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Polizei Hessen an insgesamt 1 ½ Tagen statt und wird zentral bei der Polizeiakademie in Wiesbaden durchgeführt.
#POLIZEITESTHE
Hier durchläufst Du die verschiedenen Abschnitte und wirst kognitiv, sportlich, gesundheit- und charakterlich auf die Polizeidiensttauglichkeit geprüft. Der Polizei Eignungstest in Hessen besteht aus insgesamt vier Stationen:
1. Computer-Test
PC-Test der Polizei Hessen (HE)
Der Einstellungstest beginnt mit einem ca. zwei- bis dreistündigen pc-basierten Psychologischen Testverfahren. Hier wirst Du hinsichtlich Deiner kognitiven Fähigkeiten in den Bereichen Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Persönlichkeit und Rechtschreibkenntnisse geprüft.
Die Aufgaben werden vor Beginn jeweils einzelnen erläutert. Achte dabei auf die Vorgaben und lies Dir die Aufgaben in Ruhe durch. Solltest Du Fragen haben, so kannst Du Dich an die Aufsichtsperson wenden. Beginne erst mit den einzelnen Testaufgaben, sofern Du diese verstanden hast. Gehe dabei ruhig und strukturiert vor.
Die Aufgaben dienen dazu, Dein logisch-analytisches Denkvermögen zu überprüfen. Dies erfolgt meistens durch Zahlenreihen, Zeichensymbole, Flussdiagramme, Schlussfolgerungen, Wort und Symbol-Analogien etc..
Um Deine Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit zu testen, müssen Aufgaben aus den Bereichen Merkfähigkeit, Fehlersuche etc. gemeistert werden.
Die Überprüfung Deiner Rechtschreibkenntnisse erfolgt meistens durch Wort-Synonyme, Wortverständnis, „Buchstabensalat“, Lückentexte, Rechtschreibung und Grammatik. Dazu wird über einen Kopfhörer am PC ein Lückentext vorgelesen. Die ausgelassenen Wörter, die auf dem Bildschirm dargestellt werden, müssen durch Dich dann entsprechend ergänzt werden.
2. Sporttest
Sportprüfung der Polizei Hessen
Sofern Du den schriftlichen Polizei HE Eignungstest erfolgreich absolviert hast, wirst Du zum Sporttest zugelassen. Dabei wirst Du in vier Disziplinen geprüft:
Achterlauf
Du läufst in Form einer „8“ insgesamt fünfmal um zwei Hindernisse, sitzt kurz auf dem mittleren Kasten und tauchst im Mittelpunkt durch ein offenes Kastenelement.
Die Abstände der äußeren Kästen betragen 10 m, der Abstand des mittleren zum offenen Kasten beträgt 2 m.
Bankdrücken
Eine Langhantel wird aus der Rückenlage über den Brustkorb gestemmt. Frauen haben 20 kg und Männer 30 kg zu heben.
Fünfer-Sprunglauf
Du springst aus dem Stand mit einem Bein, abwechselnd mit links bzw. rechts soweit wie möglich nach vorne.
500m-Wendelauf
Du musst insgesamt eine Distanz von 500 Metern zurücklegen. Nach jeweils 25 Metern wird um eine Stange gewendet.
3. Gruppenaufgabe & Auswahlgespräch
Polizei Hessen Assessment-Center
1. Gruppenaufgabe (ca. 60 Min. Dauer)
Die Gruppenaufgabe bzw. Gruppendiskussion bei der Polizei Hessen dauert ca. 1 Stunden. Dabei bekommst Du von der Prüfungskommission eine Aufgabe gestellt, die Du zusammen mit den anderen Bewerbern lösen musst. Anhand Deines Verhaltens bewerten Dich die Prüfer hinsichtlich Deiner Teamfähigkeit, Deiner Kommunikation und Deiner Ergebnisorientierung.
Die Gruppenaufgabe stellt in dem Polizei HE Auswahlverfahren die größte Herausforderung dar, da man sich eins zu eins mit den anderen Bewerbern messen muss, ohne zu egozentrisch zu wirken.
In der folgenden löst Du gemeinsam mit Ihren Mitbewerberinnen und -bewerbern – unter Beobachtung der Auswahlkommission – eine fiktive Problemstellung. Hier kommt es beispielsweise auf Deine Teamfähigkeit und auf Deine Interaktion mit anderen Menschen an.
2. Bewerbungsgespräch bzw. strukturiertes Interview
Im Rahmen des Einstellungsgespräches wirst Du auf Herz und Nieren getestet. Schließlich geht es darum festzustellen, ob Du für den Polizeiberuf geeignet bist Das Auswahlgespräch beginnt mit einer Selbstvorstellung.
Danach werden u. a. Fragen zu Deiner Berufsmotivation, zur Allgemeinbildung, zu Deinen Stärken und Schwächen sowie zu verschiedenen Sachverhalten gestellt.
Hierbei geht es darum, DeineEmpathiefähigkeit, Stressresistenz bzw. Belastbarkeit, Dein Selbstbewusstsein, Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit u.v.m. zu testen.
4. Polizeiarzt
Medizinische Untersuchung Polizei Hessen (HE)
Im Anschluss an das Polizei Hessen AC findet die amtsärztliche Untersuchung statt. Es muss jeder einzelne Abschnitt erfolgreich durchlaufen werden, um zum nächsten Testteil zugelassen zu werden. Im weiteren Verlauf stellen wir Dir das Auswahlverfahren vor und erläutern die einzelnen Abschnitte.
Um im Wechseldienst oder anderen Bereichen der Polizei zu arbeiten, ist eine körperliche Fitness unerlässlich. Im Rahmen der Untersuchung, die am 2. Testtag stattfindet, wirst Du einer allgemeinen körperlichen Untersuchung, einem Hör- und Sehtest, EKG bzw. Belastungs-EKG sowie weiterer ergänzender Untersuchungen unterzogen.
Die meisten Punkte
im Polizei Hessen Auswahlverfahren kannst Du im mündlichen Testteil erreichen!
#ERFAHRUNGSBERICHT
Auszüge aus Erfahrungsberichten unserer erfolgreichen Seminarteilnehmer:innen.
#COACHINGPOLIZEIEN
Wir bereiten Dich auch auf die Eignungsverfahren anderer Polizeibehörden vor.